Kirwa-Montag

Los ging es in Tirschenreuth dann über Loenberg …. und Mähring nach Beidl. Nach der Einweihung des Kooperatorenhauses führte uns Heimatforscher Adalbert Busl, selbst ein gebürtiger Beidler, durch das 1000-jährige Pfarrdorf und wuste allerhand wissenwertes zu erzählen. Im Anschluß ab es von Ikom-Managerin Martina Zanner einen Einblick in das Wirken der Zisterziensermönche hier in Beidl. Näheren unter: https://www.onetz.de/oberpfalz/beidl-ploessberg/abschluss-stiftlandtage-kooperatorenhaus-beidl-id4370633.html
Nach umfassender Renovierung wurde das Kooperatorenhaus Beidl vor einigen Tagen eingeweiht. Viele waren bei dem großen Fest dabei und haben mitgefeiert.
Der eigens gegründete, gemeinnützige Verein „Freunde Kooperatorenhaus Beidl e.V.“hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, das Haus mit Leben zu erfüllen und zum attraktiven Treffpunkt für alle Generationen machen.
Ab jetzt kann das Haus für vielfältige Veranstaltungen genutzt und gebucht werden.
Das Kooperatorenhaus bietet viele weitere Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger unserer Marktgemeinde Plößberg.
Haben Sie noch mehr Ideen. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!
In Zukunft planen die „Freunde Kooperatorenhaus Beidl e.V.“ aber mehr:
Im Kooperatorenhaus stehen folgende Räumlichkeiten zur Verfügung:
Wirtsstube: Platz für bis zu 40 Gäste
Gewölbekeller: Platz für 25 Gäste
Biergarten
Das Kooperatorenhaus verfügt über Schanktheken mit gekühlten Getränken, hochwertiges Geschirr, Besteck und Gläser. Die vorhandene Küche ist zur Zubereitung kleiner Speisen geeignet und kann auch für Catering genutzt werden.
Buchungsanfragen und weitere Informationen:
Alois Bauer 0170 4437 117 oder info@kooperatorenhaus-beidl.de.
Die „Freunde Kooperatorenhaus Beidl e.V.“ freuen sich auf viele Nutzer und Gäste.
Aktuelle Neuigkeiten: www.Kooperatorenhaus-Beidl.de – Bis bald im Kooperatorenhaus Beidl!
Ein wundervoller Tag. Gleichzeitig auch Tag des offenen Denkmals mit Erlebniswanderung durch das Dorf mit Heimatforscher Adalbert Busl und Vortrag über die Bedeutung zisterziensischer Werte in der Vergangenheit und der Gegenwart.
Hier investieren die Bundesrepublik Deutschland und der Freistaat Bayern im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in die ländlichen Gebiete.
Freunde Kooperatorenhaus Beidl e.V.
Marienweg 8
95703 Plößberg